BauchCentrum

Erkrankungen des Bauchraums sind zunächst meist Sache des Internisten. Ist ein operativer Eingriff erforderlich, werden Sie auch Sache des Chirurgen. In unserem Bauchcentrum ist diese Trennung aufgehoben. Hier arbeiten wir nach dem Motto: "Spezialisten sind gut. Kooperierende Spezialisten sind besser."
Internisten und Chirurgen arbeiten von Anfang an in engster Abstimmung zusammen – und zwar von der Aufnahme bis zur Entlassung der Patienten. Sie erstellen gemeinsam den Behandlungsplan, legen also erforderliche Diagnostik und Therapie fest. Und auch die Visiten führen sie gemeinsam durch. Das ist sinnvoll, da Krankheitsbilder sich verändern und ein neues oder abgeändertes therapeutisches Vorgehen nötig machen können. Bei Bedarf beiziehen wir in die interdisziplinäre Zusammenarbeit auch Mediziner aus den Kliniken für Urologie, Gynäkologie und der Radiologie mit ein.
Anlass für eine Einweisung in unser Bauchcentrum kann z.B. sein:
- Unklare Bauchbeschwerden ohne sichere Diagnose oder Therapie
- Komplizierte Cholelithiasis (Gallensteinleiden)
- Verdacht auf eine Tumorerkrankung des Verdauungstraktes
- Komplizierte chronisch-entzündliche Darmerkrankung
- Divertikulitis (Dickdarmentzündung)
- Subileus (drohender Darmverschluss)
- Anhaltende oder erneut aufgetretene Beschwerden nach bereits erfolgten Eingriffen
Einen Flyer mit weiteren Informationen zu unserem Bauchcentrum können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen.
Kontakt
Verantwortliche Chefärzte:
Prof. Dr. med.Daniel Palmes
(Klinik für Chirurgie)
Priv.-Doz. Dr. med. Anton Gillessen
(Klinik für Innere Medizin)
Ihre Ansprechpartner:
Dr. med. Martin Helleberg
(Gastroenterologie)
Tel: 02501-17 2441
Dr. med. Canan Toksoy
(Viszeralchirurgie)
Tel. 02501-17 2401
Termine nach telefonischer Absprache.