Willkommen im zertifizierten Hernienzentrum

In unserem zertifizierten Hernienzentrum bieten wir Ihnen höchste fachliche Kompetenz in der Diagnostik und Behandlung aller Formen von Bauchwandbrüchen – auf dem neuesten Stand der Medizin und mit individueller Zuwendung. Unsere besondere Expertise liegt in der minimal-invasiven (laparoskopischen) Chirurgie, die für viele Patientinnen und Patienten eine besonders schonende Behandlungsform darstellt.
Unsere Schwerpunkte:
- Leistenhernien
- Nabelhernien
- Narbenhernien
- Zwerchfellhernien (Antireflux-Chirurgie)
- Rektusdiastase (Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskulatur)
Spezialsprechstunde für Hernienerkrankungen
In unserer Hernien-Spezialsprechstunde nehmen wir uns Zeit für eine fundierte Diagnostik und individuelle Beratung. Dank unseres eingespielten Teams aus Chirurginnen und Anästhesistinnen benötigen Sie nur einen einzigen Vorstellungstermin. Dabei erfolgen chirurgische Untersuchung, Anästhesie-Aufklärung sowie eine Ultraschalluntersuchung – alles in einem Schritt.
Ambulante Operationen im AOZ
Leistenbrüche und Nabelbrüche können in unserem modernen Ambulanten OP-Zentrum (AOZ) sicher und effizient ambulant versorgt werden. Die Terminvergabe erfolgt schnell und unkompliziert – oft innerhalb weniger Tage. Die Nachsorge ist auf kurze Wege und eine rasche Rückkehr in den Alltag ausgelegt.
Narbenhernien – individuelle Therapiekonzepte
Narbenhernien erfordern ein differenziertes Vorgehen. Wir bieten sowohl minimal-invasive Verfahren als auch offen-chirurgische Techniken an – abgestimmt auf Größe, Lage und Vorerkrankungen.
Häufig eingesetzte Operationsverfahren:
- IPOM-Technik (Intraperitoneales Onlay-Mesh)
- Sublay-Technik
- Komponenten-Separations-Technik
Unsere Chirurg*innen entscheiden gemeinsam mit Ihnen, welches Verfahren in Ihrem Fall die beste und sicherste Option ist.
Rektusdiastase – wenn die Bauchwand nicht mehr hält
Eine Rektusdiastase entsteht durch das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln – häufig nach Schwangerschaft oder starken Gewichtsschwankungen. Betroffene leiden oft unter einem instabilen Bauchgefühl, Schmerzen oder funktionellen Einschränkungen. In unserem Zentrum bieten wir eine differenzierte Diagnostik und – bei entsprechender Indikation – eine operative Rekonstruktion der Bauchwand, häufig kombiniert mit einer Narbenhernienversorgung.
Antirefluxchirurgie bei chronischem Sodbrennen
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, kann bei chronischem Sodbrennen (Refluxkrankheit) eine laparoskopische Antireflux-Operation (z.?B. Fundoplikatio) helfen, die Lebensqualität deutlich zu verbessern. In unserer interdisziplinären Sprechstunde für Reflux- und Zwerchfellbrucherkrankungen betreuen wir Patientinnen und Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit, axialen und paraösophagealen Hernien sowie komplexen Befunden wie Rezidiv-Hiatushernien und Thoraxmägen.
Neben einer umfassenden Diagnostik in enger Zusammenarbeit mit der Gastroenterologie, Radiologie und Funktionsdiagnostik (pH-Metrie, Manometrie) bieten wir moderne operative Therapiekonzepte an – mit Schwerpunkt auf minimalinvasiven Verfahren wie der undoplikatio nach Nissen, Toupet oder Dor.
Durch unsere langjährige Erfahrung auch bei komplizierten Verläufen und Reoperationen können wir individuelle und leitliniengerechte Therapiekonzepte mit hoher Versorgungsqualität anbieten.