
DU + WIR
EINFACH FRANZISKUS

INNOVATIV + TRADITIONSBEWUSST
EINFACH FRANZISKUS

NAH + FORTSCHRITTLICH
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- Startseite
- Karriere
- Berufsinformation Medizin
- Für Mediziner
Ihre Bewerbung ist auch unsere Chance

Sicher haben Sie, liebe Ärztinnen und Ärzte, sich bereits ausgiebig in unserer Internetpräsenz umgeschaut und auch unsere allgemeinen Arbeitgeberinformationen und die Weiterbildungsbefugnisse sowie die Innerbetriebliche Fortbildung schon gefunden.
Ihre Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C), mit Poolbeteiligung und einer betrieblichen Altersversorgung. Fortbildungen werden gefördert.
An dieser Stelle wenden sich unsere einzelnen medizinischen Abteilungen an Sie und stellen individuell dar, was Sie von uns erwarten dürfen und was wir uns von unseren Bewerbern wünschen.
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Klinik für Anästhesie: Engagiertes Team mit hohem Facharztanteil
In unserer Abteilung werden für ein umfassendes Eingriffsspektrum alle modernen Verfahren der Anästhesie inklusive eines hohen Anteils aller (ultraschallgesteuerten) Regionalanästhesietechniken angewandt. Derzeit werden ca. 11.500 Narkosen/Jahr durchgeführt. Zudem betreuen wir die interdisziplinäre Schmerzstation.
Bewerber sollten möglichst über anästhesiologische/klinische Vorerfahrungen verfügen. Der Chefarzt der Abteilung ist zur vollen Weiterbildung „Anästhesiologie“, „Intensivmedizin“ und „Schmerztherapie“ befugt.
Wir bieten in einer exzellenten Arbeitsatmosphäre neben einem interessanten klinischen Spektrum regelmäßige Schmerzkonferenzen, gemeinsame Fortbildungen aller münsterschen Kliniken, die Ausbildung in der ultraschallgestützten Regionalanästhesie (DEGUM I-II) sowie in der PDA autarken Geburtshilfe, Simulatortraining, mikrobiologische Visite auf der ITS, interdisziplinäre Fallkonferenzen, Möglichkeit der Notarzttätigkeit (Stadt Münster und Sendenhorst).
Kontakt
Ärztliche Leitung:
Prof. Dr. Stephan Klaus
Chefarztsekretariat
Petra Schräder
Tel: 02501-17 2421
Fax: 02501-17 2427
E-Mail an die Anästhesie
Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie
Bewerbungen willkommen!
Initiativbewerbungen von neurologischen Assistenz- und Fachärzten sind stets willkommen! Der Chefarzt der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie des Herz-Jesu-Krankenhauses Dr. Wolfgang Kusch verfügt über die volle Weiterbildungsberechtigung (4 Jahre) für das Fach Neurologie. Der Stellenschlüssel beträgt zurzeit 1-4-2-14.
Die Arbeit erfolgt in einem jungen dynamischen Team mit einem freundlichen und angenehmen Arbeitsklima unter Wahrung flacher Hierarchien. Die Klinik verfügt über 86 Planbetten einschließlich einer zertifizierten Stroke Unit mit zehn Betten und einer interdisziplinär geführten Intensivstation. Darüber hinaus werden mehrere Spezialambulanzen betrieben. Insgesamt wird das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen behandelt.
Die Abteilung ist zudem mit ihrem neurophysiologischen und neurosonologischen Labor von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN) anerkannte Ausbildungsstätte für EEG, Doppler-Duplexsonographie, EMG/ENG, FEES und Evozierte Potentiale, so dass sämtliche Zertifikate erworben werden können.
Zu Beginn der Tätigkeit in der neurologischen Klinik erfolgen im Rahmen eines Einarbeitungs-Curriculums mehrwöchige Einsätze auf der Normalstation, der Stroke Unit und in der Notfallambulanz. Während der vierjährigen Ausbildung zum Facharzt für Neurologie gibt es jährliche Einsätze in den verschiedenen Bereichen der neurologischen Funktionsdiagnostik unter fach- und oberärztlicher Supervision. Darüber hinaus werden externe Fortbildungen finanziell unterstützt.
Die Klinik betreibt ein fortschrittliches Dienstmodell mit Nachtdienstwochen und anschließenden Freiwochen im Sinne eines Überstundenausgleichs. Die Entlastung von „arztfremden“ Tätigkeiten ist selbstverständlich. Bei Rückfragen stehen der Chefarzt der Abteilung und die Assistentensprecherin gerne zur Verfügung!
Kontakt
Chefarzt
Dr. Wolfgang Kusch
Tel: 02501-17 2501
Assistentensprecherin
Janine Isensee
Tel: 02501- 17 0
E-Mail an die Neurologie
Institut für Radiologie
Bewerben Sie sich in der Radiologie!
Sie können uns Ihre Initiativbewerbung jederzeit zukommen lassen!
Der Chefarzt des Institutes für Radiologie Dr. Benedikt A. Prümer, Facharzt für Diagnostische Radiologie, Neuroradiologie und Strahlentherapie, verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Radiologie (6 Jahre) und Neuroradiologie (2 Jahre).
Der ärztliche Stellenschlüssel ist 1-3-5, wobei sich momentan 2 Teilzeitkräfte eine Assistenzarzt-Stelle teilen. Die Zusammenarbeit ist freundlich und kollegial. Wir betreiben einen hochmodernen Gerätepark und arbeiten vollständig digital.
Die Einarbeitung beginnt in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen und dem Ausbildungsstand, die Ärzte rotieren im Jahreswechsel durch die Untersuchungsentitäten. Bei Facharztstatus geschieht dies in flexibler Absprache; wo möglich wird den Neigungen oder bestehenden Subspezialisierungen Sorge getragen. Hier wird ein breites Spektrum radiologischer Leistungen vermittelt, orientiert an einem festen Curriculum unter fachärztlicher Supervision. Externe Fortbildungen werden vom Krankenhausträger finanziell unterstützt. Ziel der Ausbildung ist die Erlangung der Facharztreife nach 5 Jahren.
Die Ausbildung und kontinuierliche Entwicklung der persönlichen Qualifikationen in der Radiologie sind
außerordentlich wichtig. Frühzeitige Diagnosen, gute interdisziplinäre Kooperation und hierauf aufbauende effiziente Therapien sind ein entscheidender Faktor in einem modernen Krankenhausbetrieb. Es finden regelmäßig interne allgemeinradiologische und neuroradiologische Fortbildungen statt, die Lerninhalte werden für die Studierenden bei den täglichen Röntgendemonstrationen vertieft. Die Seminare der anderen Kliniken am Herz-Jesu-Krankenhaus stehen offen. Zudem verfügt die Abteilung über ein extensives Cloud-Archiv mit radiologischen Lerninhalten zum Heimstudium sowie eine repräsentative Bibliothek aus Fachliteratur, Referenzatlanten und aktuellen Fachzeitschriften.
Mit Erlangung einer fortgeschrittenen Qualifikation nehmen die Auszubildenden am Bereitschaftsdienst (mit fachärztlichem Hintergrund) teil, an dem sich alle Ärzte zu gleichen Anteilen beteiligen.
Für Rückfragen stehen Chefarzt Dr. Prümer und das oberärztliche Team gern zur Verfügung!
Kontakt
Ärztliche Leitung:
Dr. Benedikt A. Prümer
Chefarztsekretariat:
Silvia Remuta
Tel: 02501 - 17 2521
Fax: 02501 - 17 2532
E-Mail an die Radiologie