Neuigkeiten aus dem Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup

Dr. Anne Grund neue Chefärztin der Geriatrie im Herz-Jesu-Krankenhaus
Dr. Anne Grund ist zum 1. Juli 2025 zur Chefärztin der Abteilung für Geriatrie der Klinik für Innere Medizin im Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK) ernannt worden. Damit tritt sie die Nachfolge von Dr. Marcus Ullmann an. Der langjährige Chefarzt im St. Marien-Hospital Lüdinghausen (SML) wurde aufgrund seiner Expertise seit Mitte 2022 für den Aufbau der Geriatrie am Standort Hiltrup neben seiner Tätigkeit im SML verpflichtet und konzentriert sich jetzt wieder vollständig auf die Tätigkeit in Lüdinghausen.

Mehrheitsbeteiligung an VKKD genehmigt – Integration ab Juli 2025 Franziskus Stiftung baut Krankenhauspräsenz in NRW weiter aus
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt die Mehrheit am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD). Im Januar 2025 wurde der entsprechende Vertrag von allen Beteiligten unterschrieben. Nun liegen alle marktüblichen Genehmigungen vor und die Integration des VKKD in die Franziskus Stiftung erfolgt nun per Juli 2025. Der VKKD ist ein zentraler und wirtschaftlich stabiler Akteur in der Düsseldorfer Gesundheitsversorgung mit einer gefestigten Wettbewerbsstellung und einem breiten medizinischen Leistungsangebot, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde.

Unsere überregionale Stroke Unit wurde rezertifiziert
Das Team der Stroke Unit kann die Bestätigung seiner hoch qualifizierten Arbeit weiterhin per Urkunde beweisen: Die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft und die Deutsche Schlaganfallhilfe haben unsere Abteilung als überregionale Stroke Unit mit zehn Betten für weitere drei Jahre rezertifiziert.

Neue Röntgenanlage weltweit erstmalig bei uns im Einsatz
Als erste Einrichtung weltweit nutzt das Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup ein neu entwickeltes Durchleuchtungssystem der Firma Siemens Healthineers. Die hochmoderne Röntgenanlage bietet eine deutlich höhere Bildauflösung und überzeugt durch ein intuitives Bedienkonzept.

Herz-Jesu-Krankenhaus startet Neurologische Frührehabilitation
Das Leistungsspektrum der Klinik für Neurologie im Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK) wird ab sofort durch die Neurologische Frührehabilitation um einen weiteren wesentlichen Schwerpunkt in der Behandlung neurologisch erkrankter Patienten ergänzt. Ziel dieses neuen Angebotes ist es, den Zustand neurologisch schwer erkrankter Patienten zu verbessern und sie frühzeitig so zu fördern, dass sie rehabilitationsfähig werden.

Neuer Finanzvorstand: Dr. Christian Frank ab Oktober 2025 neues Vorstandsmitglied der Franziskus Stiftung
Zum 1. Oktober 2025 beruft das Kuratorium der St. Franziskus-Stiftung Münster Dr. Christian Frank zum weiteren Vorstandsmitglied. Im Leitungsgremium der Stiftung, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands, wird der dann 46-jährige den Bereich Finanzen verantworten. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Nils Brüggemann und dem Medizinischen Vorstand Dr. Ulrich Knopp wird er das zukünftige Leitungsgremium der Franziskus Stiftung bilden.

HJK-Förderverein spendet 5000 Euro für Deutschbücher
Besonderen Besuch erhielt dieser Tage der Deutschkursus für die „PIAS“ (Pflegekräfte in Anerkennung) im Herz-Jesu-Krankenhaus.

„Wie gut das tut, glaubt kein Mensch!“
Multiprofessionelle Schmerzbehandlung im HJK auch für Patienten mit mehr Pflegeaufwand

Fortbildung: Treffen Urologie - Uroonkologie
Zu einer Urologischen/Uroonkologischen Fachweiterbildung lädt das Herz-Jesu-Krankenhaus am Mittwoch, 19. März, 18.30 bis 20.30 Uhr in das Hotel Mauritzhof.

Demokratiekampagne wird als Graffiti zum Blickfang: Bunte Herzen auf dem Bauzaun am neuen Franziskus-Campus
Es wird bunter und bunter. Nachdem bereits zahlreiche Banner und Flaggen an Gebäuden und Straßen im Münsterland auf die Demokratie-Kampagne des Bistums Münsters, des Diözesancaritasverbandes und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) aufmerksam machen, ist jetzt ein Graffiti mitten in der Stadt Münster dazugekommen. Die bunten Herzen mit dem Motto „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ sind als großes Bild auf dem Bauzaun des neuen Franziskus-Campus an der Eisenbahnstraße gesprüht worden.